Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2024
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
QuizZeit GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@quizzeit.com
Telefon: +49 (0) 30 1234567
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) umfassen die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Dies erfolgt aus folgenden Gründen:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website.
2.2 Bei der Nutzung unserer Dienste
Wenn Sie sich für ein Konto registrieren oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und E-Mail-Adresse (bei der Registrierung)
- Lernfortschritte und Quiz-Ergebnisse
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer)
- Kommunikationsdaten (z.B. wenn Sie uns kontaktieren)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
3. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Einsatz von Dienstleistern
Für die Bereitstellung unserer Dienste setzen wir folgende Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten:
- Hosting-Provider: Zur Bereitstellung unserer Website und Speicherung Ihrer Daten
- E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von E-Mails und Benachrichtigungen
- Analyse-Tools: Zur Verbesserung unserer Website und Dienste
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen (falls zutreffend)
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer). Wenn wir Daten in ein Drittland übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder durch verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Konkret bedeutet das:
- Daten im Zusammenhang mit Ihrem Konto: Solange Ihr Konto besteht
- Lernfortschritte und Quiz-Ergebnisse: Solange Ihr Konto besteht
- Kommunikationsdaten: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Server-Logfiles: Bis zu 14 Tage
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die weitere Speicherung ist für Beweiszwecke erforderlich.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.