Ausbildungsberufe Quiz

Verstehe das deutsche Ausbildungssystem mit diesem Quiz über Ausbildungsberufe und das duale System! Lerne alles über IHK, HWK, Berufsschule und die Unterschiede zwischen Handwerk und Industrie. Von Ausbildungsvergütung bis Gesellenbrief - alle wichtigen Schritte der deutschen Berufsausbildung erklärt. Ideal für Schulabgänger, Eltern und internationale Fachkräfte.

25 Fragen
Ca. 20 Minuten
0 mal absolviert
Ausbildungsberufe Quiz

Fragen und Antworten

1

Was bedeutet 'duales Ausbildungssystem'?

Zwei Berufe lernen
Theorie und Praxis
Zwei Jahre dauern
Doppelte Vergütung
Das duale System kombiniert praktische Ausbildung im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.
2

Wie lange dauert eine typische Ausbildung?

2 Jahre
3 Jahre
3,5 Jahre
Unterschiedlich
Ausbildungen dauern je nach Beruf 2-3,5 Jahre. Die meisten dauern 3 Jahre.
3

Was ist die IHK?

Industrie- und Handelskammer
Internationale Handwerkskammer
Institut für Handwerk und Kunst
Industrielle Hauptkammer
IHK steht für Industrie- und Handelskammer, die viele Ausbildungsberufe überwacht.
4

Welcher Schulabschluss ist mindestens für eine Ausbildung nötig?

Hauptschulabschluss
Realschulabschluss
Abitur
Kein bestimmter
Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, praktisch wird meist ein Hauptschulabschluss erwartet.
5

Was ist eine Berufsschule?

Vollzeitschule
Teilzeitschule für Azubis
Hochschule
Privatschule
Die Berufsschule vermittelt Azubis 1-2 Tage pro Woche oder blockweise die theoretischen Kenntnisse.
6

Wer zahlt die Ausbildungsvergütung?

Staat
Berufsschule
Ausbildungsbetrieb
IHK
Der Ausbildungsbetrieb zahlt dem Azubi eine monatliche Ausbildungsvergütung.
7

Was ist ein Gesellenbrief?

Arbeitsvertrag
Abschlusszeugnis
Bewerbung
Auszeichnung
Der Gesellenbrief ist das Abschlusszeugnis nach erfolgreich bestandener Handwerks-Ausbildung.
8

Welcher Beruf gehört zum Handwerk?

Bankkaufmann
Tischler
Bürokauffrau
Informatiker
Tischler ist ein klassischer Handwerksberuf, der bei der Handwerkskammer ausgebildet wird.
9

Was ist eine HWK?

Handwerkskammer
Hauptwerkskammer
Höhere Werkskammer
Handels- und Werkskammer
HWK steht für Handwerkskammer, die für Handwerks-Ausbildungsberufe zuständig ist.
10

Können Abiturienten eine Ausbildung machen?

Nein, nur Studium
Ja, verkürzt möglich
Nur in Ausnahmefällen
Nur nach Wartesemester
Abiturienten können eine Ausbildung machen und diese oft um 6-12 Monate verkürzen.
11

Was ist ein Ausbildungsrahmenplan?

Stundenplan
Lehrplan für Betrieb
Prüfungsordnung
Vergütungsplan
Der Ausbildungsrahmenplan legt fest, welche Fertigkeiten und Kenntnisse im Betrieb vermittelt werden müssen.
12

Welcher Beruf ist besonders bei Frauen beliebt?

KFZ-Mechatroniker
Medizinische Fachangestellte
Elektroniker
Dachdecker
Medizinische Fachangestellte ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen.
13

Was ist eine Zwischenprüfung?

Zwischenzeugnis
Prüfung zur Halbzeit
Probeprüfung
Wiederholungsprüfung
Die Zwischenprüfung findet etwa zur Halbzeit der Ausbildung statt und überprüft den Lernstand.
14

Können Azubis kündigen?

Nein, nie
Ja, mit 4 Wochen Frist
Nur in Probezeit
Nur mit wichtigem Grund
Azubis können nach der Probezeit mit 4 Wochen Kündigungsfrist kündigen.
15

Was ist BAföG für Azubis?

Gibt es nicht
BAB
Azubi-BAföG
Meister-BAföG
BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) ist die finanzielle Unterstützung für Azubis, nicht BAföG.
16

Welcher Beruf hat die höchste Ausbildungsvergütung?

Friseur
Bankkaufmann
Fluglotse
Verkäufer
Fluglotsen haben eine der höchsten Ausbildungsvergütungen mit über 1.000 Euro im ersten Jahr.
17

Was ist eine Überbetriebliche Ausbildung?

Ausbildung in mehreren Betrieben
Ausbildung über dem Betrieb
Ergänzung zur Betriebsausbildung
Ausbildung ohne Betrieb
Überbetriebliche Ausbildung ergänzt die Betriebsausbildung um Inhalte, die nicht alle Betriebe vermitteln können.
18

Welcher Beruf wird oft in Teilzeit ausgebildet?

Alle Berufe
Nur Büroberufe
Gar keine
Nach Einzelfallentscheidung
Teilzeitausbildung ist grundsätzlich in allen Berufen möglich, bedarf aber der Zustimmung des Betriebs.
19

Was ist ein Berichtsheft?

Ausbildungsnachweis
Notenbuch
Anwesenheitsliste
Prüfungsheft
Das Berichtsheft dokumentiert die Ausbildungsinhalte und ist Voraussetzung für die Abschlussprüfung.
20

Können Azubis Urlaub nehmen?

Nein
Ja, 30 Tage
Ja, mindestens 25 Tage
Nur in Schulferien
Azubis haben Anspruch auf mindestens 25 Werktage Urlaub pro Jahr, oft mehr je nach Alter und Tarifvertrag.
21

Was ist eine schulische Ausbildung?

Ausbildung nur in der Schule
Vollzeitschule ohne Betrieb
Ausbildung mit viel Theorie
Ausbildung für Lehrer
Schulische Ausbildungen finden vollzeit an Berufsfachschulen statt, z.B. für Physiotherapeuten.
22

Welche Prüfung beendet die Ausbildung?

Gesellenprüfung
Abschlussprüfung
Facharbeiterprüfung
Je nach Beruf
Je nach Bereich heißt es Gesellenprüfung (Handwerk), Abschlussprüfung (IHK) oder Facharbeiterprüfung.
23

Was ist ein Ausbildungsberater?

Lehrer
IHK/HWK-Mitarbeiter
Betriebsleiter
Azubi-Vertreter
Ausbildungsberater der IHK/HWK betreuen Betriebe und Azubis und überwachen die Ausbildungsqualität.
24

Können Ausländer in Deutschland eine Ausbildung machen?

Nein
Nur EU-Bürger
Ja, mit Arbeitserlaubnis
Nur mit deutschem Pass
Ausländer können mit entsprechender Arbeitserlaubnis eine Ausbildung in Deutschland absolvieren.
25

Was passiert nach bestandener Ausbildung?

Automatisch Festanstellung
Arbeitslos
Facharbeiter/Geselle
Studium pflicht
Nach bestandener Ausbildung ist man Facharbeiter oder Geselle und kann in dem Beruf arbeiten.