Führerschein Quiz - Theoretische Prüfung

Teste dein Wissen für die theoretische Führerscheinprüfung! Mit Fragen zu Verkehrsregeln, Verkehrszeichen, Vorfahrt und allem, was du für den deutschen Führerschein wissen musst.

25 Fragen
Ca. 20 Minuten
0 mal absolviert

Fragen und Antworten

1

Welche Höchstgeschwindigkeit gilt innerorts für PKW?

30 km/h
50 km/h
60 km/h
70 km/h
Innerorts gilt für PKW eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert.
2

Was bedeutet das Verkehrszeichen 'Vorfahrt gewähren' (umgekehrtes Dreieck)?

Sofort anhalten
Vorfahrt beachten und wenn nötig anhalten
Vorfahrt vor allen anderen
Nur bei Gegenverkehr anhalten
Das Zeichen 'Vorfahrt gewähren' bedeutet, dass man anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt gewähren muss und bei Bedarf anhalten soll.
3

Wie viel Promille Alkohol im Blut sind für Fahranfänger in der Probezeit erlaubt?

0,0 Promille
0,3 Promille
0,5 Promille
0,8 Promille
Für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren gilt absolutes Alkoholverbot (0,0 Promille).
4

Welchen Mindestabstand sollten Sie bei 100 km/h zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?

30 Meter
50 Meter
75 Meter
100 Meter
Als Faustregel gilt: Mindestabstand = halbe Geschwindigkeit in Metern. Bei 100 km/h sind das 50 Meter.
5

Was ist beim Überholen auf Landstraßen besonders zu beachten?

Nur bei Gegenverkehr überholen
Ausreichende Sicht und genügend Platz
Immer mit Lichthupe ankündigen
Nur tagsüber überholen
Beim Überholen muss man sicherstellen, dass ausreichende Sicht vorhanden ist und genügend Platz für den Überholvorgang zur Verfügung steht.
6

Wie lange dauert die Probezeit für Fahranfänger?

1 Jahr
2 Jahre
3 Jahre
4 Jahre
Die Probezeit für Fahranfänger dauert 2 Jahre ab Erteilung der ersten Fahrerlaubnis.
7

Was bedeutet ein gelbes Blinklicht an einer Ampel?

Sofort anhalten
Vorsichtig weiterfahren
Ampel ist außer Betrieb, Verkehrsregeln beachten
Vorfahrt für alle Richtungen
Gelbes Blinklicht bedeutet, dass die Ampel außer Betrieb ist und die allgemeinen Verkehrsregeln (z.B. rechts vor links) gelten.
8

Welche Höchstgeschwindigkeit gilt auf Autobahnen für PKW?

120 km/h
130 km/h
Keine Begrenzung
150 km/h
Auf deutschen Autobahnen gibt es für PKW grundsätzlich keine Höchstgeschwindigkeit, jedoch wird eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen.
9

Wann müssen Sie das Abblendlicht einschalten?

Nur bei Dunkelheit
Bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechter Sicht
Nur bei Regen
Nur in Tunneln
Das Abblendlicht muss bei Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechter Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee eingeschaltet werden.
10

Was ist ein toter Winkel?

Ein Bereich, der nicht von den Spiegeln erfasst wird
Eine defekte Stelle im Rückspiegel
Ein Parkverbot
Eine Straße ohne Beleuchtung
Der tote Winkel ist der Bereich neben und hinter dem Fahrzeug, der weder direkt noch über die Spiegel einsehbar ist.
11

Wie verhalten Sie sich an einem Stoppschild?

Langsamer fahren
Vollständig anhalten und Vorfahrt beachten
Nur bei Verkehr anhalten
Hupen und weiterfahren
An einem Stoppschild muss man vollständig anhalten und anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt gewähren.
12

Welchen Sicherheitsabstand sollten Sie beim Fahren bei Regen einhalten?

Den gleichen wie bei trockenem Wetter
Den doppelten Abstand
Den dreifachen Abstand
Nur 10 Meter mehr
Bei Regen sollte der Sicherheitsabstand verdoppelt oder sogar verdreifacht werden, da sich der Bremsweg erheblich verlängert.
13

Was bedeutet das Verkehrszeichen mit einem roten Kreis und weißem Balken?

Einfahrt verboten
Durchfahrt verboten
Parken verboten
Überholen verboten
Ein roter Kreis mit weißem Balken bedeutet 'Verbot für Fahrzeuge aller Art' oder allgemein 'Einfahrt verboten'.
14

Wann dürfen Sie die Nebelschlussleuchte einschalten?

Bei jeder Dunkelheit
Bei Sichtweite unter 50 Metern
Bei Regen
Immer auf der Autobahn
Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Nebel mit einer Sichtweite unter 50 Metern eingeschaltet werden.
15

Was müssen Sie beim Rechtsabbiegen besonders beachten?

Nur den Gegenverkehr
Fußgänger und Radfahrer
Nur andere Autos
Nichts Besonderes
Beim Rechtsabbiegen muss besonders auf Fußgänger und Radfahrer geachtet werden, die geradeaus gehen oder fahren wollen.
16

Wie lange ist ein Führerschein der Klasse B gültig?

10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
Unbegrenzt
Führerscheine der Klasse B, die ab 2013 ausgestellt wurden, sind 15 Jahre gültig und müssen dann erneuert werden.
17

Was ist beim Parken in einer 30er-Zone zu beachten?

Parken ist überall erlaubt
Die normalen Parkregeln gelten
Parken ist komplett verboten
Nur 15 Minuten parken
In einer 30er-Zone gelten die normalen Parkregeln. Die Geschwindigkeitsbegrenzung hat keinen Einfluss auf die Parkvorschriften.
18

Welche Fahrzeuge haben an Zebrastreifen Vorrang?

Autos
Fußgänger
Fahrräder
Motorräder
An Zebrastreifen (Fußgängerüberwegen) haben Fußgänger grundsätzlich Vorrang vor allen Fahrzeugen.
19

Was bedeutet ein blaues rundes Schild mit weißem Pfeil nach rechts?

Rechtsabbiegen verboten
Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts
Rechts überholen
Parkplatz rechts
Ein blaues rundes Schild mit weißem Pfeil zeigt die vorgeschriebene Fahrtrichtung an - in diesem Fall nach rechts.
20

Wann müssen Sie den Warnblinker einschalten?

Nur bei Pannen
Bei Pannen, Unfällen und als Warnung vor Gefahren
Nur bei Unfällen
Beim Parken
Der Warnblinker muss bei Pannen, Unfällen und zur Warnung vor Gefahrenstellen eingeschaltet werden.
21

Welche Geschwindigkeit gilt auf Landstraßen für PKW?

80 km/h
90 km/h
100 km/h
110 km/h
Auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften gilt für PKW eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
22

Was müssen Sie beim Überholen von Radfahrern beachten?

Mindestens 1,5 Meter Seitenabstand
Mindestens 1 Meter Seitenabstand
Mindestens 2 Meter Seitenabstand
Kein besonderer Abstand nötig
Beim Überholen von Radfahrern muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern innerorts und 2 Metern außerorts eingehalten werden.
23

Was ist bei einer roten Ampel mit grünem Pfeil zu beachten?

Einfach rechts abbiegen
Anhalten, dann vorsichtig rechts abbiegen
Warten bis die Ampel grün wird
Nur bei freier Fahrt abbiegen
Bei einem grünen Pfeil muss man zunächst anhalten und darf dann vorsichtig in Pfeilrichtung abbiegen, wenn der Weg frei ist.
24

Wann dürfen Sie das Handy am Steuer benutzen?

Nur zum Telefonieren
Gar nicht ohne Freisprechanlage
Nur an roten Ampeln
Nur für Notrufe
Das Handy darf während der Fahrt nur mit einer Freisprecheinrichtung benutzt werden. Das Berühren des Handys ist verboten.
25

Was bedeutet das Verkehrszeichen 'Einbahnstraße'?

Fahren nur in eine Richtung erlaubt
Parken nur auf einer Seite
Überholen verboten
Geschwindigkeitsbegrenzung
Das Einbahnstraßenschild zeigt an, dass die Straße nur in eine Richtung befahren werden darf - in Pfeilrichtung.