Quiz für Kinder (6-8 Jahre)

Ein spannendes Quiz für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren. Mit interessanten Fragen zu Tieren, Natur, Zahlen, Buchstaben und vielem mehr, was Grundschulkinder wissen sollten!

25 Fragen
Ca. 15 Minuten
0 mal absolviert
Quiz für Kinder (6-8 Jahre)

Fragen und Antworten

1

Wie viele Tage hat eine Woche?

5 Tage
6 Tage
7 Tage
8 Tage
Eine Woche hat 7 Tage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag.
2

Welches Tier ist das größte auf der Erde?

Elefant
Giraffe
Blauwal
Dinosaurier
Der Blauwal ist das größte Tier der Erde. Er kann bis zu 30 Meter lang werden!
3

Welche Farbe entsteht, wenn du Blau und Gelb mischst?

Rot
Orange
Lila
Grün
Wenn du Blau und Gelb mischst, entsteht die Farbe Grün.
4

Wie viele Beine hat eine Spinne?

4 Beine
6 Beine
8 Beine
10 Beine
Eine Spinne hat 8 Beine. Sie gehört zu den Spinnentieren und nicht zu den Insekten.
5

Welcher Planet ist der nächste zur Sonne?

Erde
Mars
Venus
Merkur
Merkur ist der Planet, der am nächsten zur Sonne liegt. Er ist auch der kleinste Planet in unserem Sonnensystem.
6

Wie viele Jahreszeiten gibt es?

2
3
4
5
Es gibt 4 Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
7

Welches Tier kann seinen Schwanz abwerfen und nachwachsen lassen?

Frosch
Eidechse
Hase
Igel
Die Eidechse kann ihren Schwanz abwerfen, wenn sie in Gefahr ist, und später wächst ein neuer nach.
8

Wie viele Nullen hat die Zahl Tausend?

1
2
3
4
Die Zahl Tausend (1000) hat drei Nullen.
9

Welches Tier schläft im Winter in einer Höhle?

Bär
Wolf
Fuchs
Reh
Der Bär hält Winterschlaf in einer Höhle. Dabei senkt er seine Körpertemperatur und spart Energie.
10

Wie nennt man gefrorenes Wasser?

Dampf
Nebel
Eis
Schnee
Wenn Wasser gefriert, wird es zu Eis. Das passiert bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius.
11

Welches Instrument hat Tasten und Saiten?

Trommel
Flöte
Gitarre
Klavier
Das Klavier hat sowohl Tasten, die man drückt, als auch Saiten im Inneren, die den Ton erzeugen.
12

Wie viele Seiten hat ein Dreieck?

2
3
4
5
Ein Dreieck hat 3 Seiten. Der Name 'Dreieck' kommt von den drei Ecken, die es hat.
13

Welches Tier kann seinen Kopf fast vollständig umdrehen?

Adler
Eule
Papagei
Specht
Die Eule kann ihren Kopf bis zu 270 Grad drehen, um in fast alle Richtungen zu schauen.
14

Wie viele Kontinente gibt es auf der Erde?

5
6
7
8
Es gibt 7 Kontinente: Europa, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Australien und Antarktika.
15

Welches Tier ist das schnellste Landtier der Welt?

Löwe
Gepard
Tiger
Pferd
Der Gepard ist das schnellste Landtier und kann bis zu 110 km/h schnell laufen.
16

Wie viele Zähne hat ein erwachsener Mensch normalerweise?

20
24
28
32
Ein erwachsener Mensch hat normalerweise 32 Zähne, einschließlich der Weisheitszähne.
17

Welches Tier legt die größten Eier?

Huhn
Adler
Strauß
Krokodil
Der Strauß legt die größten Eier aller lebenden Vögel. Ein Straußenei kann bis zu 1,5 kg wiegen!
18

Wie nennt man die Jungen der Katze?

Welpen
Kätzchen
Kälber
Lämmer
Die Jungen der Katze nennt man Kätzchen oder Kitten.
19

Welcher Monat hat 28 Tage (oder 29 in einem Schaltjahr)?

Januar
Februar
März
April
Der Februar hat 28 Tage, außer in einem Schaltjahr, dann hat er 29 Tage.
20

Welches Tier kann am längsten ohne Wasser auskommen?

Kamel
Wüstenratte
Eisbär
Schlange
Das Kamel kann mehrere Wochen ohne Wasser auskommen. Es speichert Fett in seinen Höckern, nicht Wasser.
21

Wie viele Ecken hat ein Würfel?

4
6
8
12
Ein Würfel hat 8 Ecken, 6 Flächen und 12 Kanten.
22

Welches Tier kann nicht springen?

Frosch
Känguru
Elefant
Hase
Der Elefant kann nicht springen. Er ist zu schwer und seine Beine sind nicht dafür gebaut.
23

Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

6
7
8
9
In unserem Sonnensystem gibt es 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
24

Welches Tier schläft im Stehen?

Pferd
Kuh
Schwein
Ziege
Pferde können im Stehen schlafen. Sie haben ein spezielles 'Stehschloss' in ihren Beinen.
25

Wie viele Buchstaben hat das deutsche Alphabet?

24
26
28
30
Das deutsche Alphabet hat 26 Buchstaben, von A bis Z. Die Umlaute (ä, ö, ü) und das ß werden extra gezählt.