Krankenkasse System Quiz

Verstehe das deutsche Krankenversicherungssystem mit diesem Quiz über GKV und PKV! Lerne die Unterschiede zwischen gesetzlicher (AOK, TK, Barmer) und privater Krankenversicherung kennen. Von Versicherungspflichtgrenze bis Familienversicherung - alle wichtigen Aspekte erklärt. Ideal für Arbeitnehmer, Selbständige und Expats in Deutschland.

25 Fragen
Ca. 20 Minuten
0 mal absolviert
Krankenkasse System Quiz

Fragen und Antworten

1

Was bedeutet GKV?

Gesetzliche Krankenversicherung
Große Krankenversicherung
Günstige Krankenversicherung
Grundlegende Krankenversicherung
GKV steht für Gesetzliche Krankenversicherung, das System für die meisten Arbeitnehmer.
2

Was bedeutet PKV?

Persönliche Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Preiswerte Krankenversicherung
Privilegierte Krankenversicherung
PKV steht für Private Krankenversicherung, eine Alternative zur gesetzlichen Versicherung.
3

Ab welchem Jahreseinkommen kann man in die PKV wechseln?

45.000 Euro
59.400 Euro
66.600 Euro
75.000 Euro
Die Versicherungspflichtgrenze liegt 2024 bei 66.600 Euro brutto pro Jahr.
4

Welcher Beitragssatz gilt 2024 für die GKV?

13,6%
14,6%
15,6%
16,6%
Der allgemeine Beitragssatz zur GKV beträgt 2024 14,6% des Bruttoeinkommens.
5

Wer zahlt den Zusatzbeitrag bei der GKV?

Nur Arbeitgeber
Nur Arbeitnehmer
Beide je zur Hälfte
Nur der Versicherte
Den Zusatzbeitrag zahlt seit 2019 allein der Versicherte (Arbeitnehmer).
6

Was ist die größte gesetzliche Krankenkasse?

AOK
TK
Barmer
DAK
Die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) ist mit mehreren regionalen Kassen die größte GKV.
7

Können Beamte in die GKV?

Ja, immer
Nein, nie
Nur mit Beihilfe
Nur freiwillig
Beamte können sich freiwillig in der GKV versichern, haben aber meist eine Beihilfe.
8

Was ist eine Familienversicherung?

Versicherung für ganze Familie
Kostenlose Mitversicherung
Familienrabatt
Gruppentarif
In der GKV können Ehepartner und Kinder ohne eigenes Einkommen kostenfrei mitversichert werden.
9

Bis zu welchem Alter sind Kinder familienversichert?

18 Jahre
23 Jahre
25 Jahre
27 Jahre
Kinder sind bis zum 25. Lebensjahr (bei Studium/Ausbildung) familienversichert.
10

Was ist der Unterschied zwischen TK und AOK?

TK ist privat
Nur regionale Unterschiede
TK ist bundesweit
Kein Unterschied
Die TK (Techniker Krankenkasse) ist eine bundesweite Ersatzkasse, AOK ist regional organisiert.
11

Was zahlt man als Selbständiger in der GKV mindestens?

150 Euro/Monat
200 Euro/Monat
250 Euro/Monat
300 Euro/Monat
Selbständige zahlen 2024 mindestens etwa 250 Euro pro Monat in der freiwilligen GKV.
12

Kann man von PKV zurück in die GKV?

Ja, jederzeit
Nein, nie
Nur bis 55 Jahre
Nur bei Jobwechsel
Eine Rückkehr von PKV zur GKV ist sehr schwierig und meist nur bis zum 55. Lebensjahr möglich.
13

Was ist eine Wahltarif bei der GKV?

Kostenlos
Zusatzleistung gegen Beitrag
Nur für Privatpatienten
Staatliche Förderung
Wahltarife bieten Zusatzleistungen gegen einen höheren Beitrag in der GKV.
14

Wer kontrolliert die gesetzlichen Krankenkassen?

Bundesregierung
Bundesversicherungsamt
Gesundheitsministerium
Keine Kontrolle
Das Bundesversicherungsamt überwacht die gesetzlichen Krankenkassen.
15

Was ist der Morbi-RSA?

Arzt-Qualifikation
Finanzausgleich zwischen Kassen
Medikamenten-Regelung
Notfall-System
Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich gleicht Unterschiede zwischen den Kassen aus.
16

Gibt es in der PKV eine Familienversicherung?

Ja, kostenlos
Ja, gegen Beitrag
Nein
Nur für Kinder
In der PKV muss jede Person einzeln versichert werden, es gibt keine kostenlose Familienversicherung.
17

Was ist eine Gesundheitsprüfung?

Jährlicher Check-up
Prüfung vor PKV-Aufnahme
Fitness-Test
Corona-Test
Vor Aufnahme in die PKV erfolgt eine Gesundheitsprüfung mit Fragen zu Vorerkrankungen.
18

Welche Krankenkasse gilt als besonders serviceorientiert?

AOK
TK
Barmer
Alle gleich
Die TK gilt in Tests häufig als besonders serviceorientiert und digital fortschrittlich.
19

Was bedeutet 'Sachleistungsprinzip' in der GKV?

Geld zurück
Direkte Behandlung
Gutschein-System
Selbst zahlen
Sachleistungsprinzip bedeutet, dass die Kasse direkt mit dem Arzt abrechnet, nicht mit dem Patienten.
20

Was ist eine eGK?

Elektronische Gesundheitskarte
Emergency Gesundheits-Karte
Europäische Gesundheitskarte
Erweiterte Gesundheitskarte
Die eGK ist die elektronische Gesundheitskarte, die alle GKV-Versicherten haben.
21

Können Studenten die Krankenkasse frei wählen?

Ja, alle GKV-Kassen
Nein, nur die der Eltern
Nur regionale Kassen
Nur AOK
Studenten können zwischen allen gesetzlichen Krankenkassen frei wählen.
22

Was kostet die studentische Krankenversicherung etwa?

50 Euro/Monat
85 Euro/Monat
120 Euro/Monat
150 Euro/Monat
Die studentische Krankenversicherung kostet 2024 etwa 120 Euro pro Monat.
23

Bis wann gilt die studentische Krankenversicherung?

25 Jahre
27 Jahre
30 Jahre
Bis Studienende
Die studentische KV gilt grundsätzlich bis zum Ende des 14. Fachsemesters oder dem 30. Lebensjahr.
24

Was ist ein Bonusprogramm der Krankenkasse?

Geld für Gesundheit
Rabatt bei Ärzten
Kostenlose Behandlung
Prämienzahlung
Bonusprogramme belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten mit Geld oder Sachprämien.
25

Können Rentner zwischen GKV und PKV wählen?

Ja, frei wählbar
Nein, nur GKV
Nur bei hoher Rente
Nur die letzte Versicherung
Rentner bleiben meist in ihrer letzten Versicherungsform - ein Wechsel ist sehr eingeschränkt.