Steuererklärung & Finanzamt Quiz

Teste dein Wissen über das deutsche Steuersystem! Von Steuerklassen über Absetzbarkeit bis zu Fristen und ELSTER. Verstehe die wichtigsten Begriffe und spare bares Geld bei deiner nächsten Steuererklärung. Ideal für Arbeitnehmer, Selbständige und alle, die das deutsche Steuersystem verstehen möchten.

25 Fragen
Ca. 15 Minuten
0 mal absolviert
Steuererklärung & Finanzamt Quiz

Fragen und Antworten

1

Bis wann muss die Steuererklärung abgegeben werden?

31. Mai
31. Juli
31. Oktober
31. Dezember
Die Frist für die Steuererklärung ist der 31. Juli des Folgejahres (ohne Steuerberater).
2

Welche Steuerklasse haben verheiratete Alleinverdiener meist?

Steuerklasse I
Steuerklasse II
Steuerklasse III
Steuerklasse IV
Steuerklasse III ist für Verheiratete mit großem Einkommensunterschied optimal.
3

Was bedeutet 'ELSTER'?

Elektronische Steuererklärung
Elektronische Steuer
Ein Vogel
Europäische Steuer
ELSTER steht für 'Elektronische Steuererklärung' - das Online-Portal der Finanzverwaltung.
4

Wie hoch ist der Grundfreibetrag 2024?

9.744 Euro
10.908 Euro
11.604 Euro
12.000 Euro
Der Grundfreibetrag 2024 beträgt 11.604 Euro für Ledige.
5

Was ist die 'Pendlerpauschale' pro Kilometer?

0,30 Euro
0,35 Euro
0,38 Euro
0,40 Euro
Ab dem 21. Kilometer beträgt die Pendlerpauschale 0,38 Euro, für die ersten 20 km sind es 0,30 Euro.
6

Was bedeutet 'Werbungskosten'?

Kosten für Werbung
Berufsbedingte Ausgaben
Marketing-Ausgaben
Werbegeschenke
Werbungskosten sind Ausgaben, die durch den Beruf veranlasst sind.
7

Wie hoch ist der Werbungskosten-Pauschbetrag?

1.000 Euro
1.200 Euro
1.230 Euro
1.500 Euro
Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag (Werbungskosten) beträgt 1.230 Euro pro Jahr.
8

Was ist die 'Abgeltungssteuer'?

Steuer auf Kapitalerträge
Steuer auf Gehalt
Umsatzsteuer
Grundsteuer
Die Abgeltungssteuer von 25% wird auf Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden erhoben.
9

Welche Steuerklasse gilt für Alleinerziehende?

Steuerklasse I
Steuerklasse II
Steuerklasse III
Steuerklasse IV
Steuerklasse II ist für Alleinerziehende mit Entlastungsbetrag.
10

Was kann man als Homeoffice-Pauschale absetzen?

5 Euro pro Tag, max. 600 Euro
6 Euro pro Tag, max. 1.260 Euro
10 Euro pro Tag, max. 1.000 Euro
8 Euro pro Tag, max. 800 Euro
Die Homeoffice-Pauschale beträgt 6 Euro pro Tag, maximal 1.260 Euro im Jahr.
11

Was ist der 'Solidaritätszuschlag'?

5,5% auf die Einkommensteuer
7% auf die Umsatzsteuer
3% auf alle Steuern
10% auf Kapitalerträge
Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5% der Einkommensteuer, gilt aber nur noch für höhere Einkommen.
12

Wie lange muss man Steuerunterlagen aufbewahren?

3 Jahre
5 Jahre
7 Jahre
10 Jahre
Private Steuerunterlagen sollten mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.
13

Was ist eine 'Steuer-ID'?

Steuernummer
Lebenslange Identifikationsnummer
Finanzamt-Nummer
Sozialversicherungsnummer
Die Steuer-Identifikationsnummer ist eine lebenslange, persönliche Nummer für jeden Bürger.
14

Was bedeutet 'Kirchensteuer'?

8-9% der Einkommensteuer
5% des Bruttogehalts
100 Euro pro Jahr
2% der Umsatzsteuer
Die Kirchensteuer beträgt je nach Bundesland 8% oder 9% der Einkommensteuer.
15

Was ist die 'Kleinunternehmerregelung'?

Umsatz unter 22.000 Euro
Gewinn unter 10.000 Euro
Umsatz unter 50.000 Euro
Gewinn unter 5.000 Euro
Kleinunternehmer mit Umsatz unter 22.000 Euro müssen keine Umsatzsteuer ausweisen.
16

Wie hoch ist der Sparerpauschbetrag?

801 Euro
1.000 Euro
1.200 Euro
600 Euro
Der Sparerpauschbetrag wurde 2023 auf 1.000 Euro für Ledige erhöht.
17

Was kann man als 'Sonderausgaben' absetzen?

Krankenversicherung
Fahrtkosten zur Arbeit
Arbeitsmittel
Fortbildungskosten
Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge gehören zu den Sonderausgaben.
18

Was ist die 'Lohnsteuerbescheinigung'?

Jahresübersicht vom Arbeitgeber
Monatliche Abrechnung
Steuerbescheid
Finanzamt-Dokument
Die Lohnsteuerbescheinigung ist die jährliche Übersicht über Gehalt und abgeführte Steuern vom Arbeitgeber.
19

Bis wann kann man Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen?

2 Wochen
1 Monat
3 Monate
6 Monate
Der Einspruch gegen einen Steuerbescheid muss innerhalb eines Monats erfolgen.
20

Was ist die 'Günstigerprüfung'?

Finanzamt prüft beste Option
Steuerberater-Service
Sonderprüfung
Betriebsprüfung
Bei der Günstigerprüfung ermittelt das Finanzamt automatisch die günstigste Besteuerung.
21

Wie viel Prozent kann man vom Handwerker absetzen?

10%
20%
30%
50%
20% der Handwerker-Arbeitskosten (max. 1.200 Euro) können abgesetzt werden.
22

Was ist ein 'Freistellungsauftrag'?

Antrag auf Steuerbefreiung für Kapitalerträge
Urlaubsantrag
Kündigungsschutz
Gehaltserhöhung
Mit einem Freistellungsauftrag werden Kapitalerträge bis zum Sparerpauschbetrag steuerfrei gestellt.
23

Was bedeutet 'EÜR'?

Euro
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Europäische Umsatzsteuer-Richtlinie
Elektronische Übermittlung Rechnung
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist eine vereinfachte Gewinnermittlung für Kleinunternehmer.
24

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in Deutschland?

16%
19%
21%
25%
Der reguläre Mehrwertsteuersatz beträgt 19%, der ermäßigte Satz 7%.
25

Was passiert bei einer 'Betriebsprüfung'?

Finanzamt prüft Unternehmen
TÜV-Prüfung
Gesundheitscheck
Mitarbeiterprüfung
Bei einer Betriebsprüfung kontrolliert das Finanzamt die steuerlichen Verhältnisse eines Unternehmens.