Oktoberfest & Bierkunde Quiz

Teste dein Wissen über das Oktoberfest und die deutsche Bierkultur! Von Maßkrug bis Reinheitsgebot, von Biersorten bis Brauereien. Lerne alles über das größte Volksfest der Welt und die jahrhundertealte deutsche Brautradition. Ideal für Bierfans, Oktoberfest-Besucher und alle, die die deutsche Bierkultur verstehen möchten.

25 Fragen
Ca. 15 Minuten
0 mal absolviert
Oktoberfest & Bierkunde Quiz

Fragen und Antworten

1

In welcher Stadt findet das Original-Oktoberfest statt?

Berlin
München
Hamburg
Köln
Das Oktoberfest findet seit 1810 jährlich in München auf der Theresienwiese statt.
2

Wie viel Bier fasst eine traditionelle Maß?

0,5 Liter
1 Liter
1,5 Liter
2 Liter
Eine Maß ist ein traditioneller Bierkrug, der genau einen Liter fasst.
3

Aus welchem Jahr stammt das deutsche Reinheitsgebot für Bier?

1316
1416
1516
1616
Das Reinheitsgebot wurde 1516 in Bayern erlassen und besagt, dass Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gebraut werden darf.
4

Welche Biersorte ist typisch für Bayern?

Pils
Weißbier
Kölsch
Alt
Weißbier (auch Weizenbier genannt) ist die typische bayerische Biersorte.
5

Wie heißt der traditionelle Anstich des ersten Bierfasses auf dem Oktoberfest?

O'zapft is!
Prost!
Zum Wohl!
Angestochen!
Der Münchner Oberbürgermeister ruft traditionell 'O'zapft is!' (Es ist angezapft!), wenn er das erste Fass ansticht.
6

Welche sechs Brauereien dürfen auf dem Oktoberfest ihr Bier ausschenken?

Nur Münchner Brauereien
Alle deutschen Brauereien
Nur bayerische Brauereien
Internationale Brauereien
Nur die sechs Münchner Traditionsbrauereien (Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten) haben Schankrecht auf dem Oktoberfest.
7

Was ist ein 'Radler'?

Ein Biermischgetränk mit Limonade
Ein starkes Bier
Ein alkoholfreies Bier
Ein Weizenbier
Ein Radler ist ein Biermischgetränk, das zu gleichen Teilen aus Bier und Zitronenlimonade besteht.
8

Welches Bundesland hat die meisten Brauereien in Deutschland?

Nordrhein-Westfalen
Bayern
Baden-Württemberg
Niedersachsen
Bayern hat mit über 650 Brauereien die meisten Brauereien in Deutschland.
9

Was bedeutet 'untergärig' bei Bier?

Die Hefe sinkt beim Gären nach unten
Das Bier wird im Keller gebraut
Das Bier hat wenig Alkohol
Das Bier ist dunkel
Bei untergärigem Bier sinkt die Hefe während der Gärung nach unten. Es wird bei niedrigeren Temperaturen (4-9°C) gebraut.
10

Wie heißt die traditionelle bayerische Kleidung auf dem Oktoberfest?

Anzug und Kleid
Lederhose und Dirndl
Jeans und T-Shirt
Trachtenanzug und Rock
Männer tragen traditionell Lederhosen und Frauen Dirndl auf dem Oktoberfest.
11

Was ist ein 'Bockbier'?

Ein leichtes Sommerbier
Ein Starkbier
Ein alkoholfreies Bier
Ein Biermischgetränk
Bockbier ist ein Starkbier mit mindestens 16% Stammwürze und einem Alkoholgehalt von über 6,5%.
12

Wann beginnt das Oktoberfest traditionell?

Am ersten Samstag im Oktober
Am letzten Samstag im September
Am dritten Samstag im September
Am ersten Samstag im September
Das Oktoberfest beginnt traditionell am Samstag nach dem 15. September und dauert bis zum ersten Sonntag im Oktober.
13

Was ist die 'Wiesn'?

Ein Biertyp
Der Spitzname des Oktoberfests
Eine Brauerei
Ein Festzelt
Die 'Wiesn' ist der bayerische Spitzname für das Oktoberfest, abgeleitet von der Theresienwiese.
14

Wie viele Festzelte gibt es etwa auf dem Oktoberfest?

5-8
10-12
14-17
20-25
Auf dem Oktoberfest gibt es etwa 14 große und 21 kleine Festzelte.
15

Was ist Malz?

Gekeimtes und getrocknetes Getreide
Eine Hopfensorte
Ein Hefestamm
Ein Brauzusatz
Malz ist gekeimtes und getrocknetes Getreide (meist Gerste), das zum Bierbrauen verwendet wird.
16

Welche deutsche Stadt nennt sich 'Bierhauptstadt'?

München
Dortmund
Bamberg
Köln
Bamberg bezeichnet sich als Bierhauptstadt mit der höchsten Brauereidichte und vielen traditionsreichen Brauereien.
17

Was ist ein 'Märzen'?

Ein Bier, das im März gebraut wird
Ein helles Lagerbier
Ein Weizenbier
Ein Biermischgetränk
Märzen ist ein untergäriges Vollbier, das traditionell im März gebraut und dann eingelagert wurde.
18

Wie heißt das berühmteste Festzelt auf dem Oktoberfest?

Augustiner-Zelt
Hofbräu-Festzelt
Schottenhamel
Löwenbräu-Zelt
Das Schottenhamel ist das älteste und traditionsreichste Zelt, wo auch der Anstich stattfindet.
19

Was ist die 'Schanktemperatur' für Pils?

3-5°C
6-8°C
10-12°C
14-16°C
Pils wird idealerweise bei 6-8°C ausgeschenkt, um seinen vollen Geschmack zu entfalten.
20

Welches Bier hat den höchsten Marktanteil in Deutschland?

Weizenbier
Pils
Export
Schwarzbier
Pils ist mit über 50% Marktanteil die beliebteste Biersorte in Deutschland.
21

Was bedeutet die Schleifenposition beim Dirndl?

Links = ledig, Rechts = vergeben
Links = vergeben, Rechts = ledig
Hat keine Bedeutung
Zeigt die Herkunft an
Schleife links bedeutet ledig, rechts vergeben, vorne verwitwet und hinten Kellnerin oder Kind.
22

Wie viele Liter Bier werden durchschnittlich auf dem Oktoberfest getrunken?

3 Millionen
5 Millionen
7 Millionen
10 Millionen
Auf dem Oktoberfest werden jährlich etwa 7 Millionen Liter Bier ausgeschenkt.
23

Was ist 'Starkbierzeit' in Bayern?

Weihnachten
Fastenzeit
Sommer
Herbst
Die Starkbierzeit ist die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern, in der traditionell Starkbier getrunken wird.
24

Wie heißt der größte Biergarten Münchens?

Augustiner-Keller
Hofbräuhaus
Hirschgarten
Englischer Garten
Der Hirschgarten ist mit 8.000 Plätzen der größte Biergarten Münchens und einer der größten der Welt.
25

Was ist die 'Biersteuer' in Deutschland?

Eine Verbrauchssteuer auf Bier
Eine Brauerei-Abgabe
Eine Oktoberfest-Gebühr
Eine Export-Steuer
Die Biersteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Alkoholgehalt und die Menge des Bieres erhoben wird.