Weihnachtsmärkte Deutschland Quiz

Teste dein Wissen über die schönsten deutschen Weihnachtsmärkte! Von Nürnberger Christkindlesmarkt bis zum Dresdner Striezelmarkt. Kennst du alle Traditionen, Spezialitäten und berühmten Märkte? Ideal für die Weihnachtszeit und alle, die die deutsche Weihnachtskultur lieben.

25 Fragen
Ca. 15 Minuten
0 mal absolviert
Weihnachtsmärkte Deutschland Quiz

Fragen und Antworten

1

Welcher ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands?

Kölner Weihnachtsmarkt
Nürnberger Christkindlesmarkt
Berliner Weihnachtsmarkt
Hamburger Weihnachtsmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist international der bekannteste deutsche Weihnachtsmarkt.
2

Wie heißt der traditionelle Weihnachtsmarkt in Dresden?

Christkindlesmarkt
Striezelmarkt
Wintermarkt
Adventsmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands (seit 1434).
3

Was ist ein 'Stollen'?

Ein Weihnachtsgebäck
Ein Marktstand
Eine Dekoration
Ein Getränk
Stollen (besonders Dresdner Christstollen) ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck mit Trockenfrüchten.
4

Welches Getränk ist typisch für Weihnachtsmärkte?

Bier
Glühwein
Kaffee
Tee
Glühwein ist das klassische heiße Getränk auf deutschen Weihnachtsmärkten.
5

Was sind 'Lebkuchen'?

Gewürzplätzchen
Schokoladenkuchen
Marzipanfiguren
Zuckerstangen
Lebkuchen sind gewürzte Plätzchen, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind.
6

In welcher Stadt findet der 'Mittelaltermarkt' zur Weihnachtszeit statt?

München
Esslingen
Frankfurt
Stuttgart
Der Esslinger Mittelaltermarkt ist ein beliebter mittelalterlicher Weihnachtsmarkt.
7

Was ist typisch für den Nürnberger Christkindlesmarkt?

Nürnberger Rostbratwurst
Berliner Pfannkuchen
Hamburger Fischbrötchen
Münchner Weißwurst
Die Nürnberger Rostbratwurst im Brötchen ist eine Spezialität des Christkindlesmarkts.
8

Wer eröffnet traditionell den Nürnberger Christkindlesmarkt?

Der Bürgermeister
Das Christkind
Der Nikolaus
Die Bundeskanzlerin
Das Nürnberger Christkind eröffnet den Markt mit dem berühmten Prolog.
9

Was ist 'Feuerzangenbowle'?

Ein heißes alkoholisches Getränk
Eine Süßigkeit
Ein Feuerwerk
Eine Dekoration
Feuerzangenbowle ist ein Punsch mit brennendem Zuckerhut, beliebt auf Weihnachtsmärkten.
10

Welcher Weihnachtsmarkt findet auf einem Schloss statt?

Heidelberger Weihnachtsmarkt
Hohenzollern Weihnachtsmarkt
Neuschwanstein Weihnachtsmarkt
Alle genannten
Viele deutsche Schlösser veranstalten romantische Weihnachtsmärkte in historischer Kulisse.
11

Was sind 'Gebrannte Mandeln'?

Karamellisierte Nüsse
Gebratene Kastanien
Schokoladenmandeln
Marzipankugeln
Gebrannte Mandeln sind mit Zucker karamellisierte Mandeln, eine beliebte Weihnachtsmarkt-Süßigkeit.
12

Wann beginnen die meisten deutschen Weihnachtsmärkte?

1. Dezember
Ende November
Mitte November
Anfang Dezember
Die meisten Weihnachtsmärkte beginnen Ende November, oft am Montag nach Totensonntag.
13

Wie heißen die kleinen Holzhäuschen auf Weihnachtsmärkten?

Stände
Buden
Hütten
Alle Begriffe sind richtig
Die Verkaufsstände werden als Buden, Hütten oder Stände bezeichnet.
14

Was ist eine 'Weihnachtspyramide'?

Ein drehbares Holzgestell mit Kerzen
Ein Gebäck
Ein Karussell
Eine Lichterkette
Die Weihnachtspyramide ist eine erzgebirgische Tradition - ein sich drehendes Holzgestell mit Figuren.
15

Welcher Weihnachtsmarkt ist der älteste Deutschlands?

Nürnberger Christkindlesmarkt
Dresdner Striezelmarkt
Bautzen Wenzelsmarkt
Münchner Christkindlmarkt
Der Bautzener Wenzelsmarkt gilt mit einer Erwähnung von 1384 als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands.
16

Was ist typisch für den Kölner Weihnachtsmarkt?

Direkt am Dom
Auf einem Schiff
Im Zoo
Alle genannten
Köln hat mehrere Weihnachtsmärkte: am Dom, auf Schiffen (Rhein) und sogar im Zoo.
17

Was ist 'Kinderpunsch'?

Alkoholfreier Glühwein
Heißer Kakao
Warmer Apfelsaft
Tee mit Honig
Kinderpunsch ist die alkoholfreie Variante des Glühweins für Kinder.
18

Welche Stadt hat einen 'schwulen Weihnachtsmarkt'?

Berlin
Köln
München
Alle genannten
Berlin, Köln und München haben spezielle LGBTQ+-freundliche Weihnachtsmärkte.
19

Was ist ein 'Räuchermännchen'?

Eine erzgebirgische Holzfigur
Ein Glühweinverkäufer
Ein geräucherter Fisch
Ein Weihnachtsgebäck
Räuchermännchen sind traditionelle erzgebirgische Holzfiguren, in denen Räucherkerzen brennen.
20

Welcher Weihnachtsmarkt findet unter Tage statt?

Saarbrücker Bergwerksmarkt
Valkenburg (Niederlande)
Beide
Keiner
Es gibt mehrere unterirdische Weihnachtsmärkte in ehemaligen Bergwerken, sowohl in Deutschland als auch grenznahe.
21

Was ist 'Glögg'?

Skandinavischer Glühwein
Ein Weihnachtslied
Eine Glocke
Ein Gebäck
Glögg ist die skandinavische Variante des Glühweins, oft mit Mandeln und Rosinen.
22

Bis wann haben die meisten Weihnachtsmärkte geöffnet?

24. Dezember
23. Dezember
31. Dezember
6. Januar
Die meisten Weihnachtsmärkte schließen am 23. Dezember, manche am Heiligabend mittags.
23

Was ist das 'Hamburger Winterdom'?

Ein Weihnachtsmarkt
Ein Volksfest mit Fahrgeschäften
Eine Kirche
Ein Konzert
Der Hamburger Winterdom ist kein klassischer Weihnachtsmarkt, sondern ein Volksfest mit Fahrgeschäften.
24

Welche Stadt nennt ihren Weihnachtsmarkt 'Christkindlmarkt'?

München
Berlin
Hamburg
Frankfurt
München nennt seinen Weihnachtsmarkt am Marienplatz traditionell 'Christkindlmarkt'.
25

Was kostet durchschnittlich eine Tasse Glühwein (ohne Pfand)?

1-2 Euro
3-5 Euro
6-8 Euro
Über 10 Euro
Eine Tasse Glühwein kostet auf den meisten Weihnachtsmärkten zwischen 3 und 5 Euro plus Tassenpfand.